Lehrt seit 1977 Folkloretanz; Studien und Lehrtätigkeit an der Universität Amsterdam; viele Tanzforschungsreisen nach Bulgarien und in die Türkei; Tanzunterricht in 13 Ländern über die ganze Welt; choreographische und publizistische Tätigkeit.
Musikerzieherin an der Sir Karl Popper Schule und am Wiedner Gymnasium; Sängerin auf internationalen Konzertbühnen; Obertongesangspädagogin, Stimmbildnerin und Chorleiterin im In- und Ausland. Begeistertes Tausi-Team-Mitglied seit 2014.
Folkoretanz ab 1987 bei Prof. Raimund Sobotka. Seit 1990 regelmäßiger TAUSI-Teilnehmer, von Anfang an aktiv am Geschehen beteiligt. Ab 1990 regelmäßiger Teilnehmer bei Folkloretanz-Workshops mit zahlreichen international namhaften Referenten, später auch Organisation von Folkloretanz-Workshops in Wien. Leiter des Folkloretanzkurses am Universitäts-Sportinsitut bis 2020 (coronabedingt), Mitbetreuer des Donauinseltanzens ab 2003 als Tanzleiter.
Als Musiklehrer seit 1985 in unterschiedlichsten Schultypen tätig. Installation von „Chorklassen“ für besonders singbegeisterte Jugendliche. Chorleiter in Freistadt und Referent bei Chorworkshops wie mini.stimmen.festival, stimmig etc., Mitarbeit im oö. Chorverband. Wöchentliche Radiosendung „Chorwurm“ auf Radius 106.6. Aktiver Sänger im Linzer Jeunesse Chor und Pro Musica Wartberg. Chorleiter bei der Chorgemeinschaft Freistadt. Student am Konservatorium für Kirchenmusik in Linz.
Studium der Skandinavistik, Inklusiven Pädagogik sowie Musik- und Bewegungspädagogik. Dirigieren, Cello, Geige, Gesang, Klavier. 2017-2018 Cellistin bei Stockholms Akademiska Orchester, seit 2018 Cellistin bei Wiener Konzertvereinigung. Begeisterte Tänzerin und Mitglied der Musikgruppe „Safran&Salz“ (www.safranundsalz.at) seit 2017.
Studium der Skandinavistik und Inklusiven Pädagogik. Cello, Geige, Gesang, Klavier, Gitarre, Kompositionen. 2017 Cellistin bei Umeå Musiksällskap, 2018 bis 2023 Cellistin bei Wiener Konzertvereinigung. Begeisterte Tänzerin verschiedenster Tanzstile und Mitglied der Musikgruppe „Safran&Salz“ (www.safranundsalz.at) seit 2017.
Folkoretanz seit dem 6. Lebensjahr, regelmäßiger TAUSI-Teilnehmer seit 1999. Akkordeon, Gitarre. Tanzmusik in Gruppen mit wechselnder Besetzung seit 2008, Musikgruppe „Safran&Salz“ (www.safranundsalz.at) seit 2017.
Musizieren, Organisation
Ausbildung an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik. Viele Jahre Berufserfahrung in Kindergarten und Hort.
Emer. Univ.-Prof. für Sportpädagogik; Bratschist beim Jeunesse-Orchester Österreich und international sowie beim Wiener Uni-Orchester. Gesungen u. a. beim Wiener Singverein und beim Bachchor Wien. (Mit-)Initiator der Wiener Folkloretanz-Szene.
Gründer
Gymnasiallehrer für Musik und Geschichte; Kammermusiker (Musica Antiqua Wien, Kammerorchester der Stadt Linz, Paul Hofhaymer-Consort, Tenta-Consort, Medicus-Ensemble, Spatium Musicum, OPPL Angers/Nantes u.a.); Leiter des Vokalensembles Wels und des Kirchenchores der Stadtpfarre Wels; Lehrwart für Volleyball.
Gründer